Unter einem Ravelin versteht man ein eigenständiges Festungsbauwerk, welches die Kurtine (Verbindungswall zwischen zwei Türmen oder Bastionen einer Festung) und den Grabenabschnitt zwischen zwei Bastionen schützt. Das Ravelin 2 befindet sich direkt im Festungsgraben.
In den Jahren 1869-1874 erfolgte im Rahmen des Ausbaus der Festung Magdeburg und Anpassung selbiger an die neuen militärtechnischen Möglichkeiten an der Magdeburger Westfront sowie zur Schaffung von Flächen für den neu zu bauenden Magdeburger Hauptbahnhof der Neubau der Kavaliere 5 und 6 sowie des Festungsgrabens mit dem Ravelin 2.
Die ebenfalls noch erhaltene Kavalier 5 dient größtenteils der Garagennutzung. Der Kavalier 6 befindet sich derzeit im Umbau, denn hier ist die Eröffnung eines gastronomischen Gewerbes geplant.